Digitalpakt 2.0: Hamburgs Schulen erhalten insgesamt 130 Millionen Euro

Digitalpakt 2.0: Hamburgs Schulen erhalten insgesamt 130 Millionen Euro

Bundesbildungsminister Cem Özdemir und die Bildungsministerkonferenz der Länder haben eine Vereinbarung über den Digitalpakt Schule 2.0 getroffen. Dieser setzt den seit 2019 geltenden Digitalpakt fort und bedeutet für Deutschlands Schulen Investitionen für digitale Bildung in Höhe von 5 Milliarden Euro für den Förderzeitraum von 2025 bis 2030. Ab 2025 erhalten Hamburgs Schulen insgesamt rund 130 Mio. Euro, davon 65 Mio. Euro zusätzlich vom Bund. Voraussetzung für die Rechtswirksamkeit ist, dass eine neue Bundesregierung die Vereinbarung übernimmt und die entsprechenden Mittel im Bundeshaushalt hinterlegt. Die Länder würden dabei ähnlich wie beim früheren Digitalpakt in Vorleistung gehen, bis der Bund Mittel zur Verfügung stelle, sodass Maßnahmen bereits 2025 umgesetzt werden könnten, heißt es. Die Schulbehörde geht in den nächsten Jahren derzeit davon aus, dass 43.000 mobile Schüler-Endgeräte ausgetauscht werden müssen. Das Gesamtvolumen des Geräteaustausches wird auf rund 26 Millionen Euro geschätzt.

Read more

Der Mittelstand. Das Unternehmergespräch - Mit Christoph Ahlhaus

Der Mittelstand. Das Unternehmergespräch - Mit Christoph Ahlhaus

Zum 50. Jubiläum des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW) startet ein neues Interviewformat auf den Sendern der TV.Berlin-Gruppe. Moderator Frank Schmeichel lädt alle zwei Wochen herausragende Mittelstandsunternehmer ins Hauptstadtstudio, um über aktuelle Herausforderungen und Chancen des Mittelstands zu sprechen. Zum Auftakt am 21. Januar 2025 begrüßt er Christoph Ahlhaus, Bundesgeschäftsführer

By Kevin Kaschner