14:17 Uhr | 21.05.2019
Besuch in Uni und Rathaus
Wenige Tage vor der Europawahl war Bundes-Außenminister Heiko Maas heute zu Gast in Hamburg. Am Vormittag informierte Maas sich an der Uni Hamburg über die Klimaforschung und führte Gespräche mit einigen Professoren über die Arbeit der Wissenschaftler. Am Nachmittag traf er im Rathaus auf die Außenminister der baltischen Staaten und diskutierte mit ihnen über europa- und sicherheitspolitische Fragen.
Leserkommentare (0)
28.11.2019
Kay Gätgens bleibt Bezirksamtsleiter in Eimsbüttel. Überraschend ist der SPD-Politiker am Abend in der Bezirksversammlung im Amt bestätigt worden. Die Gegenkandidatin Katja... [mehr]
02.12.2019
Die Hamburger CDU hat ihren 50 Punkte Klimaplan vorgelegt. Dabei setzt die Partei auf technische Innovationen, statt Verbote. Kritik kommt unter anderem auch vom BUND Hamburg. [mehr]
13.12.2019
Die Regelung des Hamburger Nahverkehrs ist eines der zentralen Themen im Hamburger Bürgerschaftswahlkampf. Dabei sind sich alle Parteien einig, dass die Verkehrswende... [mehr]
13.12.2019
Die Bezirksversammlung Nord hat Michael Werner-Boelz zum neuen Bezirksamtsleiter gewählt. Der 53-jährige Grünen-Fraktionschef erhielt in geheimer Abstimmung 27 Stimmen, 21... [mehr]
06.12.2019
Die Hamburger FDP hat heute ihre Motive für den Wahlkampf zur Bürgerschaftswahl im Februar vorgestellt. „Die Mitte lebt“, lautet die Kernbotschaft der Liberalen. Für die... [mehr]
28.11.2019
Kay Gätgens bleibt Bezirksamtsleiter in Eimsbüttel. Überraschend ist der SPD-Politiker am Abend in der Bezirksversammlung im Amt bestätigt worden. Die Gegenkandidatin Katja... [mehr]
01.12.2019
Mit großer Mehrheit hat die Hamburger SPD am Sonnabend auf ihrem Landesparteitag ihr Regierungsprogramm für die kommende Bürgerschaftswahl beschlossen. Schwerpunkte liegen in... [mehr]
09.12.2019
Mit einem neuen Bildungsplan will Hamburg die Kernkompetenzen Lesen, Schreiben und Rechnen der Grundschülerinnen und Grundschüler stärken. Dafür soll unter anderem bei... [mehr]
03.12.2019
Für mehr Geschlechtergerechtigkeit will der Senat das sogenannte „Gender Budgeting“ in Hamburg einführen. Das Thema Gleichstellung soll damit bereits bei der... [mehr]
13.12.2019
.