17:42 Uhr | 08.02.2019
Flüssiggas für Schiffe auf der Ostsee
Immer wieder ist sie in Hamburg ein Thema: die schlechte Luft. Dafür werden neben den Autos vor allem die großen Schiffe verantwortlich gemacht. Abhilfe könnten neue Antriebstechnologien schaffen. Bessere Luft erhofft man sich beispielsweise von einem Antrieb mit dem Flüssigerdgas LNG. Und das können Schiffe auch auf hoher See tanken - das neue weltweit größte Tankschiff für eben dieses Flüssigerdgas wurde heute in Hamburg getauft - dafür kam die CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer gern zurück nach Hamburg.
Leserkommentare (0)
07.02.2019
Die Sanierungsarbeiten an der Max-Brauer-Allee verschieben sich um zwei Jahre. Grund hierfür sind die Arbeiten der Deutschen Bahn am Lessingtunnel. Dieser wird von... [mehr]
19.02.2019
Erst im vergangenen Jahr hat die Hochbahn die ersten vier Elektrobusse auf der Linie 109 in den Fahrgastbetrieb der Hansestadt aufgenommen. 2019 soll dieser Fuhrpark nun auf... [mehr]
14.02.2019
Die Vollsperrung des Ehestorfer Heuwegs in Harburg wird von sieben Monaten auf vier Wochen reduziert. Das gab Verkehrssenator Michael Westhagemann heute bekannt. Insgesamt soll... [mehr]
06.02.2019
In der Nacht von Sonnabend den 16. auf Sonntag den 17. Februar wird der Elbtunnel komplett gesperrt. Grund hierfür ist eine Anpassung der Verkehrssignalanlage und der... [mehr]
14.02.2019
Der Landesvorstand der Hamburger Jusos fordert ein Fahrticket zum Preis von einem Euro pro Tag für Jugendliche, Azubis und Schüler im öffentlichen Nahverkehr. Ein Jahresabo... [mehr]
07.02.2019
Ab dem 15. Dezember 2019 wird das HVV-Tarifgebiet deutlich ausgeweitet. Die entsprechenden Verträge sind heute in Uelzen unterzeichnet worden. Künftig werden dann die... [mehr]
19.02.2019
Die HPA hat ein neues Leitsystem für Lastkraftwagen auf der Köhlbrandbrücke gestartet. LKW-Fahrer werden dabei ab sofort mit speziellen Fahrbahnmarkierungen an den idealen... [mehr]
14.02.2019
Der Flugzeugbauer Airbus stellt die Produktion des A380 ein. Das teilte das Unternehmen jetzt mit. Der letzte Flieger soll 2021 ausgeliefert werden. Grund hierfür ist, dass es... [mehr]
08.02.2019
Die Hochbahn hat heute zur ersten Bürgerbeteiligung der neuen U-Bahn-Linie 5 ins UKE geladen. Dort wurden die Planungen näher vorgestellt und diskutiert, an denen die... [mehr]