15:07 Uhr | 14.01.2019
Lamellenbruch muss behoben werden
Wegen eines Lamellenbruchs auf der A7 zwischen dem Elbtunnel und der Anschlussstelle Waltershof werden die 4. Röhre des Elbtunnels und die mittlere Spur in Richtung Süden gesperrt. Am Dienstagabend um 20 Uhr beginnen die Reperaturarbeiten und dauern die Nacht über an. Aktuell ist die rechte Spur für den Verkehr gesperrt, zwei Spuren sind befahrbar.
Leserkommentare (0)
20.02.2019
Fast jeder vierte Flug war am Hamburg Aiport im vergangenen Jahr mindestens 15 Minuten verspätet oder fiel ganz aus. Das geht aus einem Ranking des Flugrechtportals AirHelp... [mehr]
13.02.2019
In Hamburg werden die meisten Fahrräder im Stadtteil Eimsbüttel geklaut. Das geht aus der Antwort des Senats auf eine kleine Anfrage der CDU hervor.Dort sollen im... [mehr]
19.02.2019
Die HPA hat ein neues Leitsystem für Lastkraftwagen auf der Köhlbrandbrücke gestartet. LKW-Fahrer werden dabei ab sofort mit speziellen Fahrbahnmarkierungen an den idealen... [mehr]
08.02.2019
Immer wieder ist sie in Hamburg ein Thema: die schlechte Luft. Dafür werden neben den Autos vor allem die großen Schiffe verantwortlich gemacht. Abhilfe könnten neue... [mehr]
12.02.2019
Hamburg liegt auf Platz drei der staureichsten Städte Deutschlands. Laut einer aktuellen Studie des Verkehrsinformationsanbieters INRIX standen Pendler 2018 insgesamt 139... [mehr]
19.02.2019
Die Hochbahn testet ab heute einen neuen Elektro-Gelenkbus auf Hamburgs Straßen. Das 18 Meter lange Fahrzeug sieht aus wie eine Straßenbahn, hat rund 50 Sitzplätze und bietet... [mehr]
08.02.2019
Die Hochbahn hat heute zur ersten Bürgerbeteiligung der neuen U-Bahn-Linie 5 ins UKE geladen. Dort wurden die Planungen näher vorgestellt und diskutiert, an denen die... [mehr]
18.02.2019
Am Rande der Jahrespressekonferenz heute äußerte sich Michael Westhagemann, Senator für Wirtschaft und Verkehr,auch zur Zukunft der Köhlbrandbrücke. Er favorisiere eine... [mehr]
22.02.2019
Hamburger Auszubildende sollten ein besonders günstiges HVV-Ticket erhalten. Das fordern SPD und Grüne in einem Bürgerschaftsantrag. Nach Medienberichten soll das vergünstigte... [mehr]