Hamburg
17:22 Uhr | 18.09.2018
Energiemenge von 70.000 kWh wird jährlich erzeugt
Sie ist nachhaltig, einfach und preiswert – die Energiegewinnung aus Erdwärme. Was vorher nur großflächig denkbar war, gelingt jetzt auf kleinstem innerstädtischen Raum – und das auch hier bei uns in Hamburg. Denn schon bald wird es in der Hansestadt das bundesweit erste Boardinghouse geben, das mit Hilfe von bestimmten Erdwärmeanlagen Energie gewinnt.
Leserkommentare (0)
10.12.2019
Hamburger Mietervereine wollen zwei Volksinitiativen starten, mit denen sie den Senat zu einer anderen Bau- und Bodenpolitik zwingen wollen. So sollen unter anderem auf... [mehr]
05.12.2019
Immer wieder ist dieses Thema in den letzten Jahren diskutiert worden: Feuerwerk zu Silvester ja oder nein? In der aktuellen Klimadebatte werden die Forderungen zumindest nach... [mehr]
13.12.2019
Wenn das Baby ununterbrochen schreit und einfach nicht aufhört, liegen bei den frischgebackenen Eltern irgendwann die Nerven einfach nur noch blank. Oft sind die Eltern dann... [mehr]
03.12.2019
In Hamburg ist ein neues zivilgesellschaftliches Bündnis für die Seenotrettung gegründet worden. Unter dem Namen „United4Rescue – Gemeinsam Retten“ hat sich die evangelische... [mehr]
06.12.2019
Für Menschen die auf der Straße leben werden alltägliche Dinge häufig zur Herausforderung. Dazu zählt auch die tägliche Dusche. Mit einem ganz besonderen Crowdfunding Projekt... [mehr]
03.12.2019
Um Mobbing an Schulen entgegenzuwirken,hat die Behörde für Schule und Berufsbildung die Online Plattform “Gemeinsam Klasse sein” ins Leben gerufen. Nach einer einjährigen... [mehr]
10.12.2019
Die Handelskammer-Rebellen dürfen jetzt doch bei der kommenden Plenumswahl im Februar antreten. Das berichtet der NDR. Zuvor wurden die 30 Frauen und Männer von der Wahl... [mehr]
12.12.2019
Die Gewerkschaft ver.di hat heute die Mitarbeiter von Galeria Kaufhof bundesweit zu einem Warnstreik aufgerufen. Hier in Hamburg streikten nur die Beschäftigten im... [mehr]
10.12.2019
Der Hamburg Airport startet ein Modellprojekt zur Abwehr von Drohnen. Mit dem sogenannten „Falke“-Abwehrsystem sollen unbemannte Luftfahrtsysteme identifiziert und notfalls... [mehr]