18:37 Uhr | 06.01.2017
DITIP Nord will Fälle dieser Art überprüfen
Die Islamische Religionsgemeinschaft DITIB Hamburg und Schleswig-Holstein e.V. äussert sich gegenüber Hamburg 1 folgendermaßen:
Der Artikel von Herrn Jens Meyer-Wellmann im Hamburger Abendblatt stellt die Position von DITIB nicht richtig dar.
Es ist zwar richtig, daß unmittelbar nach dem Terroranschlag in Istanbul in der Silvesternacht in den sozialen Medien unpassende und Diffamierende Bilder über den Weihnachtsmann gepostet wurden.
Jedoch sind das die Posts von vereinzelten Jugendlichen. Diese Posts sprechen nicht für unseren Verband. Wir überprüfen Fälle dieser Art, und gehen hier auch klar vor.
Unser Verband ist geleitet von dem Gedanken des Miteinanders und des Füreinanders. Gegenseitiger Respekt und Anerkennung sind unsere gemeinsamen Werte, die unserer Gesellschaft eine besondere Bereicherung verleihen. Daher können wir Aussagen, wonach wir Stimmung gegen die christliche Kultur machen würden, nicht nachvollziehen.
Wir werden im Bewusstsein unserer Verantwortung uns weiterhin für eine offene und tolerante Gesellschaft einsetzen.
Leserkommentare (0)
19.02.2019
Vor wenigen Tagen hat ein Tweet des US-Präsidenten Trump die Europäer, allen voran Deutschland, aufgefordert, in Syrien festgenommene Kämpfer des IS ins eigene Land... [mehr]
04.02.2019
Die Hamburger Grünen haben ein neues klimapolitisches Leitbild vorgelegt. Demnach soll Hamburg bis zum Jahr 2050 eine klimaneutrale Stadt werden. Gefordert wird unter anderem... [mehr]
04.02.2019
Zu Gast im Studio ist André Trepoll, CDU Fraktionsvorsitzender. Er spricht über die Impulssetzung der CDU, hier in Hamburg. Das Interview führt Herbert Schalthoff. [mehr]
20.02.2019
Der Altonaer Bundestagsabgeordnete Marcus Weinberg gilt laut Hamburger Abendblatt als möglicher CDU-Spitzenkandidat für die nächste Bürgerschaftswahl. Der 51-Jährige könnte am... [mehr]
06.02.2019
Die Linke in Hamburg will sich verstärkt gegen Mobbing an Schulen einsetzen. In einem Antrag an die Bürgerschaft fordert die Linke, dass Mobbing-Vorfälle an Schulen künftig... [mehr]
23.01.2019
Heike Sudmann, stadtentwicklungspol. Sprecherin der Linken spricht über die Möglichkeit von günstigen Mieten bei geschütztem Eigentum und zudem über die momentane... [mehr]
23.01.2019
Der Fraktionschef der Grünen des Bezirks Hamburg Mitte, Michael Osterburg, zieht sich aus der Politik zurück. Das gab er gestern auf seiner Facebook-Seite und via E-Mail... [mehr]
25.01.2019
In der Hafencity haben heute Experten aus Wirtschaft, Tourismus und Hotellerie über die Zukunft und die Perspektiven des Tourismusstandortes Hamburg diskutiert. Denn die... [mehr]
22.01.2019
Die Hamburger Linke fordert eine gesetzliche Grenze für Mieten in Hamburg. Einen entsprechenden Antrag hat die Fraktion in der Bürgerschaft eingereicht und fordert zeitnah... [mehr]