E-Auto wird unbeliebter: Sympathien für Verbrennungsmotoren steigen

E-Auto wird unbeliebter: Sympathien für Verbrennungsmotoren steigen

68% der Deutschen beklagen, dass der Zustand des deutschen Verkehrsnetzes nicht dem eines modernen Industrielandes entspricht. Das hat die HUK-Mobilitätstudie ergeben, bei der mehr als 4.000 Personen ab 16 Jahren befragt worden sind. 57% der Befragten sind der Ansicht, dass eine Verlagerung des Personenverkehrs von der Straße auf die Schiene nicht funktioniert. Rund ein Drittel der Befragten fahren weniger in die Innenstädte und haben ihr Einkaufsverhalten in den Online-Bereich verlagert. Bei jedem Vierten hat der Wegfall der staatl. Prämie für ein E-Auto die Kaufbereitschaft reduziert oder ganz verschwinden lassen. Bei unter 40 Jährigen wird das E-Auto besser angenommen als bei den Ü-40 -Jährigen. 72% aller Teilnehmenden sehen das Auto als das Verkehrsmittel der Zukunft, wobei die Sympathien für Verbrennungsmotoren wieder größer werden. Die Besorgnis von staatlicher Gängelung wächst. 23 % befürchten den Verlust an Individualität und Selbstbestimmung bei der Auswahl der Fortbewegungsmitteln.

Read more

Double Everesting Triathlon Ötztal - Weltrekordversuch gegen Depressionen

Double Everesting Triathlon Ötztal - Weltrekordversuch gegen Depressionen

Lars Wichert, Olympiateilnehmer und mehrfacher Weltmeister im Rudersport sowie Ironman Weltrekordhalter aller Altersklasseathleten, wird gemeinsam mit seinem Partner Stefan Kramer, einem 10-fachen Ironman und Teilnehmer an vier Triathlon-Weltmeisterschaften, einen einmaligen Weltrekordversuch, welcher bei Guinness World Records angemeldet ist, angehen: Das Ziel ist es, für einen außerordentlich guten Zweck, von dem

By Marco Ostwald