Bühne frei für Konfetti & Kult: 300.000 tanzen beim Schlagermove

Bühne frei für Konfetti & Kult: 300.000 tanzen beim Schlagermove

Hamburg war am Wochenende wieder die Hauptstadt des Schlagers: Rund 300.000 Besucher haben beim 27. Schlagermove ausgelassen, bunt kostümiert und friedlich gefeiert. 50 festlich geschmückte Musiktrucks zogen ab 15 Uhr durch St. Pauli – begleitet von tausenden tanzenden Fans entlang der mehr als drei Kilometer langen Strecke.
Schon früh säumten Schlagerfreunde die Hotspots an der Helgoländer Allee, den St. Pauli Landungsbrücken, dem Hafenrand und der Reeperbahn. An Bord der Trucks feierten nicht rund 5.000 Gäste, so die Veranstalter.
Dank angenehmer Temperaturen um die 20 Grad und gelegentlichem Sonnenschein zeigte sich auch das Wetter von seiner feierfreundlichen Seite. Gegen 20:30 Uhr war der letzte Truck zurück auf dem Heiligengeistfeld, wo nahtlos bei der Aftermove-Party weitergefeiert wurde – mit DJ Vossi, einem Wolfgang-Petry-Double, einer Udo-Jürgens-Show und weiteren Live-Acts.
Die Johanniter-Unfall-Hilfe, unterstützt von weiteren Hilfsorganisationen, sorgte mit rund 300 Einsatzkräften für die medizinische Versorgung. Insgesamt wurden 335 Erste-Hilfe-Leistungen gezählt – meist kleinere Verletzungen oder Kreislaufprobleme. Schwerwiegende Vorfälle blieben aus. Die Polizei zog ebenfalls eine positive Bilanz und sprach von einer insgesamt ruhigen Einsatzlage.
Unmittelbar nach Veranstaltungsende rückte das #TeamOrange der Stadtreinigung Hamburg (SRH) mit rund 60 Mitarbeitenden und 20 Spezialfahrzeugen an, um die Straßen rund um die Strecke zu reinigen. Die Nachtschicht endete gegen 4 Uhr morgens, teilte die Stadtreinigung am Montag mit.
Der nächste Schlagermove ist für den 3. und 4. Juli 2026 angesetzt.