Bahnstrecke Hamburg–Berlin bald wieder frei: Nächste Sperrung steht aber schon an

Bahnstrecke Hamburg–Berlin bald wieder frei: Nächste Sperrung steht aber schon an

Am Sonntag, den 15. Dezember will die Deutsche Bahn die Strecke zwischen Berlin und Hamburg nach viermonatigen Bauarbeiten wieder in Betrieb nehmen. Somit wird nicht nur die Umleitung der Fernzüge über Uelzen und Salzwedel, sondern auch der Schienenersatzverkehr zwischen Hamburg und Schwerin beziehungsweise Ludwigslust enden. Nach Angaben der Deutschen Bahn wurden während der Sperrung mehr als 74 Kilometer Gleise und 100 Weichen zwischen Hamburg und Wittenberge erneuert. Ab dem 1. August des kommenden Jahres soll die Strecke erneut komplett gesperrt werden. Grund hierfür ist eine neunmonatige Generalsanierung bis zum 30. April 2026. Der Güter- und Personenverkehr wird dann weitläufig umgeleitet, wodurch sich die Fahrzeit um mindestens 45 Minuten verlängert. Die Strecke, auf der täglich rund 30.000 Fahrgäste unterwegs sind, ist Teil eines groß angelegten Sanierungsprogramms der Deutschen Bahn. Diese will während den kommenden Bauarbeiten insgesamt 181 Kilometer Gleise, mehr als 200 Weichen und knapp 70 Kilometer Oberleitung erneuern.

Read more

Der Mittelstand. Das Unternehmergespräch - Mit Christoph Ahlhaus

Der Mittelstand. Das Unternehmergespräch - Mit Christoph Ahlhaus

Zum 50. Jubiläum des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW) startet ein neues Interviewformat auf den Sendern der TV.Berlin-Gruppe. Moderator Frank Schmeichel lädt alle zwei Wochen herausragende Mittelstandsunternehmer ins Hauptstadtstudio, um über aktuelle Herausforderungen und Chancen des Mittelstands zu sprechen. Zum Auftakt am 21. Januar 2025 begrüßt er Christoph Ahlhaus, Bundesgeschäftsführer

By Kevin Kaschner