
Im Gespräch mit Christian Pothe
Jungredakteurin
Im Gespräch mit Christian Pothe
Im Gespräch mit Christian Pothe
Im Gespräch mit Christian Pothe
In dem neuen Talkformat "Im Gespräch mit Christian Pothe" spricht der Inhaber der Drogeriemarktkette Budnikowsky, Cord Wöhlke, über die Entwicklung des Handels - wie wichtig ist der Standort? Welche Rolle spielen gesellschaftliche Veränderungen? Diese und weitere Fragen werden in einem ausführlichen Gespräch diskutiert.
News
Die bestehende Vollsperrung zwischen den Haltestellen Ohlsdorf und Lattenkamp muss um weitere fünf Tage verlängert werden. Erst am 16. Dezember fährt die U1 dann wieder normal. Ursprünglich sollte die Sperrung am 11. Dezember aufgehoben werden. Grund für die Verlängerung ist der Starkregen, der die Baumaßnahmen erschwert hat. Aufgrund des Starkregens
News
Bis 2030 sollen 80 Prozent der Wege in Hamburg mit dem Umweltverbund aus öffentlichem Nahverkehr, Fahrrad und Fußverkehr zurückgelegt werden. Unter anderem mit fünf Millionen Euro für einen besseren Schienenersatzverkehr sowie 3,5 Millionen Euro für ein Pilotprojekt zur klimaangepassten Umgestaltung des Bahnhofs Hamburg-Harburg soll das Ziel erreicht werden. So
News
Ein letztes Mal „Movie meets Media" im Atlantic Hotel. Am Sonnabend fand zum letzten Mal in Hamburg die Veranstaltungsreihe „Movie meets Media" statt. Vor 25 Jahren hatte Veranstalter Sören Bauer das Event ins Leben gerufen, über die Jahre haben viele Größen aus dem Film- und Showgeschäft mitgefeiert, so
News
“Hamburg Der Tag” ist deine Nachrichtensendung bei Hamburg 1. Was passiert in der Hansestadt? Was beschäftigt die Hamburgerinnen und Hamburger? Was steht in unserer Stadt an? Fragen, die von Montag bis Freitag LIVE um 17 Uhr beantwortet werden - auf YouTube und im TV.
News
Das geht aus den übereinstimmenden Medienberichten hervor. Die Stadt hat nun der Schweizer Großreederei einen Teil ihrer Anteile übertragen, so dass MSC mit 49,9 Prozent an der HHLA beteiligt ist. Die Stadt und MSC wollen die HHLA gemeinsam führen, wobei die Stadt mit 50,1 Prozent und MSC mit
News
“Hamburg Der Tag” ist deine Nachrichtensendung bei Hamburg 1. Was passiert in der Hansestadt? Was beschäftigt die Hamburgerinnen und Hamburger? Was steht in unserer Stadt an? Fragen, die von Montag bis Freitag LIVE um 17 Uhr beantwortet werden - auf YouTube und im TV.
News
“Hamburg Der Tag” ist deine Nachrichtensendung bei Hamburg 1. Was passiert in der Hansestadt? Was beschäftigt die Hamburgerinnen und Hamburger? Was steht in unserer Stadt an?
News
Bundesweit, auch in Hamburg verschicken Betrüger per Post gefälschte Steuerbescheide. Mit dem Brief werden die Empfänger zeitlich unter Druck gesetzt. Die Opfer sollen ihre vermeintlichen Schulden möglichst schnell begleichen. Dabei wird eine auffällig kurze Zahlungsfrist genannt. Um zusätzlichen Druck zu erzeugen, werden hohe Verspätungszuschläge angedroht, wenn nicht sofort gezahlt wird.
News
Wie NDR berichtet, haben die Einsatzkräfte bereits vor zwei Jahren bei einer Begutachtung festgestellt, dass die Zwischenwände des Bücherturms schon beim Bau nicht den damaligen Vorgaben entsprachen. Im Brandfall könnte sich ein Feuer schnell ausbreiten und zum Einsturz der Decken führen. Nun soll die Stabi zusammen mit der Wissenschaftsbehörde nach
News
Ab dem kommenden Jahr sollen Radrouten erstmals auf der Straße erkennbar sein. Mit neuen Beschilderungen und Bodenmarkierungen sollen Radrouten sichtbar und das Fahren komfortabler gestaltet werden. Ziel sei es, die Sicherheit zu erhöhen und das Miteinander vor Ort im Straßenverkehr zu stärken ,so die Verkehrsbehörde. Zur Information über den Routenverlauf
News
News
Die umfangreiche Modernisierung der Finanzbehörde startet im April 2025. Das fast 100 Jahre alte Gebäude der Hamburger Finanzbehörde am Gänsemarkt 36 soll in den kommenden Jahren aufwändig saniert werden. Die Arbeiten beginnen im Frühjahr des kommenden Jahres und werden voraussichtlich im ersten Halbjahr 2028 abgeschlossen sein, teilte die Finanzbehörde am
News
4 Cent pro Kubikmeter mehr für Trinkwasser müssen Hamburgerinnen und Hamburger ab 1. Januar kommenden Jahres zahlen, also eine Steigerung von 1,95 Euro auf 1,99 Euro. Für einen durchschnittlichen Haushalt bedeutet das monatliche Mehrkosten von 44 Cent. Das hat der Hamburger Senat in einer Sitzung am Dienstag beschlossen.